Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die ständige Ausstellung erzählt interessante Episoden von den Anfängen der Stadt Fürstenberg (Oder), den traditionellen Gewerken (Korb- und Glasmacher sowie Schiffer) und der industriellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert.
aufklappeneinklappen
  • Stadtgeschichte - Schifffahrt
  • Galerie- und Kunstsammlung, Harald K. Schulze
  • Stadtgeschichte - Bogenstein aus Granit
  • Stadtgeschichte - Originales Stadteingangsschild
  • Städtische Museen Eisenhüttenstadt, Foto: Stadt Eisenhüttenstadt
Das Museum wurde 1980 gegründet und umfasst die Abteilungen Stadtgeschichte, Galerie & Kunstsammlung sowie Feuerwehr- und Technikmuseum. Besucher erhalten anhand von Exponaten und interessanten Episoden umfangreiche Informationen über die Entwicklung der Stadt Fürstenberg (Oder) und über traditionelle Gewerke. Außerdem werden in Ausstellungsmodulen die Geschichte der Glasindustrie in Fürstenberg (Oder) und die des zweitgrößten Kriegsgefangenenlagers in Brandenburg, STALAG III B, erläutert. Der größte Teil der Ausstellungsräume ist der Geschichte der neuen Stadt, die ab 1953 Stalinstadt und seit 1961 Eisenhüttenstadt heißt, vorbehalten.
aufklappeneinklappen
Die ständige Ausstellung erzählt interessante Episoden von den Anfängen der Stadt Fürstenberg (Oder), den traditionellen Gewerken (Korb- und Glasmacher sowie Schiffer) und der industriellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert.
aufklappeneinklappen
  • Stadtgeschichte - Schifffahrt
  • Galerie- und Kunstsammlung, Harald K. Schulze
  • Stadtgeschichte - Bogenstein aus Granit
  • Stadtgeschichte - Originales Stadteingangsschild
  • Städtische Museen Eisenhüttenstadt, Foto: Stadt Eisenhüttenstadt
Das Museum wurde 1980 gegründet und umfasst die Abteilungen Stadtgeschichte, Galerie & Kunstsammlung sowie Feuerwehr- und Technikmuseum. Besucher erhalten anhand von Exponaten und interessanten Episoden umfangreiche Informationen über die Entwicklung der Stadt Fürstenberg (Oder) und über traditionelle Gewerke. Außerdem werden in Ausstellungsmodulen die Geschichte der Glasindustrie in Fürstenberg (Oder) und die des zweitgrößten Kriegsgefangenenlagers in Brandenburg, STALAG III B, erläutert. Der größte Teil der Ausstellungsräume ist der Geschichte der neuen Stadt, die ab 1953 Stalinstadt und seit 1961 Eisenhüttenstadt heißt, vorbehalten.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Löwenstraße 4

15890 Eisenhüttenstadt

Wetter Heute, 26. 10.

5 10
Leichter Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 9

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

5 10
Leichter Regen

  • Montag
    5 9
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.