Schloss Neuhardenberg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Am westlichen Rand des Oderbruchs liegt Schloss Neuhardenberg – eine historische Anlage mit klassizistischer Architektur, gestaltet u. a. von Karl Friedrich Schinkel. Der umgebende Schlosspark wurde 1822 von Peter Joseph Lenné entworfen und ist bis heute öffentlich zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Geertje Wieck, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schlosspark Neuhardenberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Vestibül - Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg bei der Neuhardenbergnacht, Foto: Markus Bachmann
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Michael Schön
  • Gutshof - Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Das Schloss geht auf eine barocke Anlage aus dem frühen 18. Jahrhundert zurück. 1814 erhielt Karl August Fürst von Hardenberg das Gut und ließ es ab 1820 zu einem repräsentativen Landsitz umbauen. Seitdem ist der Ort mit bedeutenden Persönlichkeiten der preußischen Geschichte verbunden.

Heute ist Schloss Neuhardenberg ein Kulturort mit Hotel, Gastronomie und Veranstaltungsräumen. Das Programm umfasst Ausstellungen, Konzerte, Theater und Lesungen. Von Ende März bis Ende Oktober werden sonntags öffentliche Schlossführungen angeboten; Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen
Am westlichen Rand des Oderbruchs liegt Schloss Neuhardenberg – eine historische Anlage mit klassizistischer Architektur, gestaltet u. a. von Karl Friedrich Schinkel. Der umgebende Schlosspark wurde 1822 von Peter Joseph Lenné entworfen und ist bis heute öffentlich zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Geertje Wieck, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schlosspark Neuhardenberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Vestibül - Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg bei der Neuhardenbergnacht, Foto: Markus Bachmann
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: fotokraftwerk
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: Michael Schön
  • Gutshof - Schloss Neuhardenberg, Foto: Toma Babovic, Lizenz: Stiftung Schloss Neuhardenberg
  • Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Andreas Franke, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Das Schloss geht auf eine barocke Anlage aus dem frühen 18. Jahrhundert zurück. 1814 erhielt Karl August Fürst von Hardenberg das Gut und ließ es ab 1820 zu einem repräsentativen Landsitz umbauen. Seitdem ist der Ort mit bedeutenden Persönlichkeiten der preußischen Geschichte verbunden.

Heute ist Schloss Neuhardenberg ein Kulturort mit Hotel, Gastronomie und Veranstaltungsräumen. Das Programm umfasst Ausstellungen, Konzerte, Theater und Lesungen. Von Ende März bis Ende Oktober werden sonntags öffentliche Schlossführungen angeboten; Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schinkelplatz

15320 Neuhardenberg

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    4 8

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 25. 10.

9 10
Leichter Regen

  • Sonntag
    5 9
  • Montag
    4 8

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.