11. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Strausberg Bahnhof nach Woltersdorf

Länge: 22 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 22 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein Muss auf dieser Etappe ist der Museumspark in Rüdersdorf, sowie die Schleuse und die alte Straßenbahn in Woltersdorf. Im Museumspark Rüdersdorf können Sie auf ca. 17 ha aunschaulich erklärt erfahren, wie in den letzten 800 Jahren Kalk abgebaut und verarbeitet worden ist. Als Abschluss der Tour können Sie die Woltersdorfer Schleuse mit einer Fallhöhe von 2,10 Meter besichtigen. Die erste Schleuse gab es hier schon um 1500, die jetztige stammt aus dem Jahr 2000. Den Heimweg können Sie dann mit der historischen Straßenbahn antreten.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schleuse Woltersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • historische Straßenbahn Woltersdorf, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Aussicht nach Berlin vom Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 22,3 km, Dauer: ca. 6 h

Start: Strausberg Bahnhof

Ziel: Woltersdorf

Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Blauer Punkt auf weißem Grund

Anreise ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Strausberg Nord) bis Strausberg Bahnhof (ca. 45 min)

Abreise ÖPNV: Ab Woltersdorf mit der TRAM 87 (Rahnsdorf) bis Rahnsdorf, dann weiter mit der S3 (Spandau) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h)

Verlauf: Strausberg Bahnhof, unteres Annatal, kleiner Stienitzsee, Hennickendorf, Stienitzsee, Tasdorf, Rüdersdorf, Kalksee, Woltersdorf

Wegbeschreibung/Wissenswertes: Diese Etappe des 66-Seen-Wanderwegs führt Sie von Strausberg über Hegermühle, Hennickendorf, Stienitzsee, Tasdorf und Rüdersdorf bis nach Woltersdorf. Auf dieser Route durchqueren Sie einige landschaftlich reizvolle Gebiete. Unter anderem das Naturschutzgebiet Lange Dammwiesen. Außerdem passieren Sie den kleinen und großen Stienitzsee, sowie den Kalksee.

Sehenswertes:
  • unteres Annatal
  • Wachtelturm in Hennickendorf
  • Stienitzsee
  • Museumspark Rüdersorf
  • Schleuse Woltersdorf und historische Straßenbahn

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend unbefestigte Wege

Karten/Literatur:

  • „66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer“, Verlag: Esterbauer GmbH, Auflage: 3 (2019), ISBN: 978-3-85000-760-3, 11,90 Euro

aufklappeneinklappen
Ein Muss auf dieser Etappe ist der Museumspark in Rüdersdorf, sowie die Schleuse und die alte Straßenbahn in Woltersdorf. Im Museumspark Rüdersdorf können Sie auf ca. 17 ha aunschaulich erklärt erfahren, wie in den letzten 800 Jahren Kalk abgebaut und verarbeitet worden ist. Als Abschluss der Tour können Sie die Woltersdorfer Schleuse mit einer Fallhöhe von 2,10 Meter besichtigen. Die erste Schleuse gab es hier schon um 1500, die jetztige stammt aus dem Jahr 2000. Den Heimweg können Sie dann mit der historischen Straßenbahn antreten.
aufklappeneinklappen
  • Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Museumspark Rüdersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schleuse Woltersdorf, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • historische Straßenbahn Woltersdorf, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Aussicht nach Berlin vom Aussichtsturm Woltersdorf, Foto: Christoph Creutzburg, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 22,3 km, Dauer: ca. 6 h

Start: Strausberg Bahnhof

Ziel: Woltersdorf

Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Blauer Punkt auf weißem Grund

Anreise ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Strausberg Nord) bis Strausberg Bahnhof (ca. 45 min)

Abreise ÖPNV: Ab Woltersdorf mit der TRAM 87 (Rahnsdorf) bis Rahnsdorf, dann weiter mit der S3 (Spandau) bis Berlin Hauptbahnhof (ca. 1 h)

Verlauf: Strausberg Bahnhof, unteres Annatal, kleiner Stienitzsee, Hennickendorf, Stienitzsee, Tasdorf, Rüdersdorf, Kalksee, Woltersdorf

Wegbeschreibung/Wissenswertes: Diese Etappe des 66-Seen-Wanderwegs führt Sie von Strausberg über Hegermühle, Hennickendorf, Stienitzsee, Tasdorf und Rüdersdorf bis nach Woltersdorf. Auf dieser Route durchqueren Sie einige landschaftlich reizvolle Gebiete. Unter anderem das Naturschutzgebiet Lange Dammwiesen. Außerdem passieren Sie den kleinen und großen Stienitzsee, sowie den Kalksee.

Sehenswertes:
  • unteres Annatal
  • Wachtelturm in Hennickendorf
  • Stienitzsee
  • Museumspark Rüdersorf
  • Schleuse Woltersdorf und historische Straßenbahn

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend unbefestigte Wege

Karten/Literatur:

  • „66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer“, Verlag: Esterbauer GmbH, Auflage: 3 (2019), ISBN: 978-3-85000-760-3, 11,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße

15344 Strausberg

Wetter Heute, 28. 10.

30 -10

  • Mittwoch
    8 14
  • Donnerstag
    8 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 10.

30 -10

  • Mittwoch
    8 14
  • Donnerstag
    8 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.