Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen

Länge: 17 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 

               
Die Tour verläuft von Petersdorf aus quer durch die Rauener Berge mit ihren tiefen Wäldern. Hier findet man die größten Findlinge Brandenburgs. Neben weiteren Naturschönheiten, wie den Markgrafensteinen und der Paulsbornquellle, bietet diese Route auch einen wunderschönen Ausblick, vom Aussichtsturm Rauener Berge auf den Scharmützelsee und die weitläufige Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Markgrafenstein in den Rauener Bergen, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Rauener Berge, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Scharmützelsee, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Länge: 13,5 km (3 – 4h)



Start / Ziel: Petersdorf



An-/Abreise:

  • ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof mit dem RE1 in Richtung Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt / Cottbus bis nach Fürstenwalde (Spree). Weiter mit der Buslinie 430 /431 in Richtung Wendisch Rietz / Bad Saarow (HELIOS) bis zur Haltestelle Petersdorf Dorfanger.

  • Auto: Von Berlin aus geht es über die A113 und die A10 südostwärts. Ab dem Dreieck Spreeau geht es weiter auf der A12 in Richtung Frankfurt (Oder) / Warschau (Warszawa) bis zur Anschlussstelle Fürstenwalde – West. Über die L35 bis nach Petersdorf.



Verlauf: Petersdorf, Markgrafensteine, Steinerner Tisch, Paulsbornquelle, Marienhöhe, Petersdorf



Wegbeschreibung:

Die Wanderung startet westlich von Petersdorf führt in einem Rundkurs zuerst auf die Rauer Berge wo sich der Aussichtsturm, die Markgrafen Steine und die Steinernen Tische sich befinden. Im weiteren Verlauf erreicht man die Paulsbornquelle und den Stadtrand von Bad Saarow, wo der Scharmützelsee zum verweilen einlädt.



Diese Wanderroute ist gut für Wanderungen mit Hunden geeignet, da es in den Waldgebieten der Strecke ziemlich angenehm ruhig ist. Auch der Abschnitt der Strecke, der auf einer Straße verläuft ist sehr verkehrsarm.



Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spur der Steine
  • 10. Etappe „66 - Seen – Wanderweg“



Sehens- und Wissenswertes:

  • Markgrafensteine
  • Hofgemeinschaft Marienhöhe



Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben



Karten: „KOMPASS Wanderkarte Südliches Märkisches Oderland: Wanderkarte mit Kurzführer und Radwegen“, 1:50.000, Verlag: KOMPASS-Wanderkarten, Band 746 (1. Dezember 2011), ISBN-13: 978-3850265096, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen
 

               
Die Tour verläuft von Petersdorf aus quer durch die Rauener Berge mit ihren tiefen Wäldern. Hier findet man die größten Findlinge Brandenburgs. Neben weiteren Naturschönheiten, wie den Markgrafensteinen und der Paulsbornquellle, bietet diese Route auch einen wunderschönen Ausblick, vom Aussichtsturm Rauener Berge auf den Scharmützelsee und die weitläufige Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Markgrafenstein in den Rauener Bergen, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Rauener Berge, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Auf die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Scharmützelsee, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Länge: 13,5 km (3 – 4h)



Start / Ziel: Petersdorf



An-/Abreise:

  • ÖPNV: Vom Berliner Hauptbahnhof mit dem RE1 in Richtung Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt / Cottbus bis nach Fürstenwalde (Spree). Weiter mit der Buslinie 430 /431 in Richtung Wendisch Rietz / Bad Saarow (HELIOS) bis zur Haltestelle Petersdorf Dorfanger.

  • Auto: Von Berlin aus geht es über die A113 und die A10 südostwärts. Ab dem Dreieck Spreeau geht es weiter auf der A12 in Richtung Frankfurt (Oder) / Warschau (Warszawa) bis zur Anschlussstelle Fürstenwalde – West. Über die L35 bis nach Petersdorf.



Verlauf: Petersdorf, Markgrafensteine, Steinerner Tisch, Paulsbornquelle, Marienhöhe, Petersdorf



Wegbeschreibung:

Die Wanderung startet westlich von Petersdorf führt in einem Rundkurs zuerst auf die Rauer Berge wo sich der Aussichtsturm, die Markgrafen Steine und die Steinernen Tische sich befinden. Im weiteren Verlauf erreicht man die Paulsbornquelle und den Stadtrand von Bad Saarow, wo der Scharmützelsee zum verweilen einlädt.



Diese Wanderroute ist gut für Wanderungen mit Hunden geeignet, da es in den Waldgebieten der Strecke ziemlich angenehm ruhig ist. Auch der Abschnitt der Strecke, der auf einer Straße verläuft ist sehr verkehrsarm.



Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spur der Steine
  • 10. Etappe „66 - Seen – Wanderweg“



Sehens- und Wissenswertes:

  • Markgrafensteine
  • Hofgemeinschaft Marienhöhe



Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben



Karten: „KOMPASS Wanderkarte Südliches Märkisches Oderland: Wanderkarte mit Kurzführer und Radwegen“, 1:50.000, Verlag: KOMPASS-Wanderkarten, Band 746 (1. Dezember 2011), ISBN-13: 978-3850265096, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

am See

15526 Petersdorf

Wetter Heute, 27. 10.

7 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 9
  • Mittwoch
    6 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 10.

7 9
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 9
  • Mittwoch
    6 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.