Rundweg Schlaubemühle

Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein kurzer Rundwanderweg mit spektakulären Einblicken in die Bachlandschaft der Schlaube.
aufklappeneinklappen
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
Länge/Dauer: 4 Kilometer, ca. 1–1,5 Stunden

Start/Ziel: Treppeln, Schlaubemühle

Anfahrt / Abfahrt:

RE 1 bis Jacobsdorf, weiter mit Bus A400 bis Treppeln, Schlaubemühle (April–Oktober an Wochenenden und Feiertagen)

Wegbeschreibung

Der Einstieg liegt zwischen dem Parkplatz an der ehemaligen Schlaubemühle und dem Haltepunkt der Ausflugslinie A400. Ein schmaler Wanderpfad führt zwischen alten Buchen entlang zum Bachlauf, der in einen vom Biber aufgestauten Teich mündet. Abgenagte Stämme und Biberschnitte prägen das Bild, während eine Trittspur oberhalb der Wasserlinie den Weg fortsetzt.

Der Bach schlängelt sich anschließend durch kühle Niederungen und bis zu 30 Meter tiefe Schluchten, flankiert von Erlen und steilen Graswänden. Über eine Wiese und eine kleine Brücke, die das muntere Gronisch-Fließ quert, führt der Weg zurück an die Schlaubemühle.

Einkehrtipps:

Waldseehotel Wirchensee

Karten / Literatur:

Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9

Wanderführer „Wanderparadies Schlaubetal“, ISBN 978-3-941085-78-7

Tipp:

Sonnenschutz, Mückenmittel, Fernglas und Snacks/Picknick für unterwegs einplanen.
aufklappeneinklappen
Ein kurzer Rundwanderweg mit spektakulären Einblicken in die Bachlandschaft der Schlaube.
aufklappeneinklappen
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
  • Rundweg Schlaubemühle, Foto: Constanze Mikeska
Länge/Dauer: 4 Kilometer, ca. 1–1,5 Stunden

Start/Ziel: Treppeln, Schlaubemühle

Anfahrt / Abfahrt:

RE 1 bis Jacobsdorf, weiter mit Bus A400 bis Treppeln, Schlaubemühle (April–Oktober an Wochenenden und Feiertagen)

Wegbeschreibung

Der Einstieg liegt zwischen dem Parkplatz an der ehemaligen Schlaubemühle und dem Haltepunkt der Ausflugslinie A400. Ein schmaler Wanderpfad führt zwischen alten Buchen entlang zum Bachlauf, der in einen vom Biber aufgestauten Teich mündet. Abgenagte Stämme und Biberschnitte prägen das Bild, während eine Trittspur oberhalb der Wasserlinie den Weg fortsetzt.

Der Bach schlängelt sich anschließend durch kühle Niederungen und bis zu 30 Meter tiefe Schluchten, flankiert von Erlen und steilen Graswänden. Über eine Wiese und eine kleine Brücke, die das muntere Gronisch-Fließ quert, führt der Weg zurück an die Schlaubemühle.

Einkehrtipps:

Waldseehotel Wirchensee

Karten / Literatur:

Naturparadies Schlaubetal, 1:50.000, ISBN 978-3-89920-347-9

Wanderführer „Wanderparadies Schlaubetal“, ISBN 978-3-941085-78-7

Tipp:

Sonnenschutz, Mückenmittel, Fernglas und Snacks/Picknick für unterwegs einplanen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15898 Treppeln, Schlaubemühle

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 10.

6 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.