Wanderroute „Abenteuer mit Stobbi“

Länge: 3 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 3 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der 3 Kilometer lange Wanderweg „Abenteuer mit Stobbi“ ist barrierefrei und lädt zum Entdecken und Mitmachen ein. Es gibt 9 Stationen zum Sehen, Hören und Fühlen. Er ist besonders für Kinder und Menschen mit leichten Beeinträchtigungen geeignet.
aufklappeneinklappen
  • Besucherzentrum Schweizer Haus, Foto: Annett Kiesner
  • Ausstellung "Expedition in die Märkische Schweiz", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
  • Ausstellung "Expedition in die Märkische Schweiz", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
  • Wanderroute "Abenteuer mit Stobbi", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
Start / Ziel: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus"

Länge / Dauer: 3 Kilometer / ca. 1 Stunde

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend unbefestigte Wege

Verlauf: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus", Töpfergraben, kleiner Tornowsee, Wolfsschlucht, Gibelpfuhl, Malzmühlenbrücke

Wegbeschreibung

Durch das wunderschöne Stobbertal führt der 3 Kilometer lange Wanderweg entlang des Töpfergrabens zum kleinen Tornowsee, der mit seinen sumpfigen Ausläufern verwunschen und märchenhaft wirkt. Weiter geht es vorbei an der Wolfsschlucht, die steil den Berg hinaufführt, aber abseits des Weges einen Abstecher wert ist. Hier gibt es einen Stempel für den Flyer „Abenteuer mit Stobbi“.

Dann geht es durch den Buchenwald zum stillen Giebelpfuhl und den Berg hinunter zum Ausgangspunkt. Auf diesem Teilstück den zweiten Stempel am Wegrand nicht vergessen!

Als krönenden Abschluss kann man an der Malzmühlenbrücke im klaren Stobber waten und die müden Füße erfrischen. Die Stationen entlang des Weges bieten die Möglichkeit, Bäume, Fluss und Seen besser kennen zu lernen und die Geräusche und Tiere des Waldes zu entdecken.

9 Stationen:

  1. Eiche und Buche
  2. Stobber
  3. Totholz im Wald
  4. Hainbuche
  5. Töpfergraben
  6. Kleiner Tornowsee
  7. Wolfsschlucht
  8. Ein neuer See
  9. Biberfuß


Karten / Literatur:

  • Broschüre "Abenteuer mit Stobbi"
    • Der Flyer mit genauer Beschreibung der Stationen und Platz für Stempel ist in der Tourist-Information Buckow und im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus erhältlich.


aufklappeneinklappen
Der 3 Kilometer lange Wanderweg „Abenteuer mit Stobbi“ ist barrierefrei und lädt zum Entdecken und Mitmachen ein. Es gibt 9 Stationen zum Sehen, Hören und Fühlen. Er ist besonders für Kinder und Menschen mit leichten Beeinträchtigungen geeignet.
aufklappeneinklappen
  • Besucherzentrum Schweizer Haus, Foto: Annett Kiesner
  • Ausstellung "Expedition in die Märkische Schweiz", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
  • Ausstellung "Expedition in die Märkische Schweiz", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
  • Wanderroute "Abenteuer mit Stobbi", Foto: Archiv Naturpark Märkische Schweiz
Start / Ziel: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus"

Länge / Dauer: 3 Kilometer / ca. 1 Stunde

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend unbefestigte Wege

Verlauf: Naturpark-Besucherzentrum "Schweizer Haus", Töpfergraben, kleiner Tornowsee, Wolfsschlucht, Gibelpfuhl, Malzmühlenbrücke

Wegbeschreibung

Durch das wunderschöne Stobbertal führt der 3 Kilometer lange Wanderweg entlang des Töpfergrabens zum kleinen Tornowsee, der mit seinen sumpfigen Ausläufern verwunschen und märchenhaft wirkt. Weiter geht es vorbei an der Wolfsschlucht, die steil den Berg hinaufführt, aber abseits des Weges einen Abstecher wert ist. Hier gibt es einen Stempel für den Flyer „Abenteuer mit Stobbi“.

Dann geht es durch den Buchenwald zum stillen Giebelpfuhl und den Berg hinunter zum Ausgangspunkt. Auf diesem Teilstück den zweiten Stempel am Wegrand nicht vergessen!

Als krönenden Abschluss kann man an der Malzmühlenbrücke im klaren Stobber waten und die müden Füße erfrischen. Die Stationen entlang des Weges bieten die Möglichkeit, Bäume, Fluss und Seen besser kennen zu lernen und die Geräusche und Tiere des Waldes zu entdecken.

9 Stationen:

  1. Eiche und Buche
  2. Stobber
  3. Totholz im Wald
  4. Hainbuche
  5. Töpfergraben
  6. Kleiner Tornowsee
  7. Wolfsschlucht
  8. Ein neuer See
  9. Biberfuß


Karten / Literatur:

  • Broschüre "Abenteuer mit Stobbi"
    • Der Flyer mit genauer Beschreibung der Stationen und Platz für Stempel ist in der Tourist-Information Buckow und im Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus erhältlich.


aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lindenstraße 33

15377 Buckow

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.