Wanderung um den Peetzsee

Länge: 5 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 5 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Tour führt auf etwa fünf Kilometern durch abwechslungsreiche Landschaften, historische Orte und ruhige Erholungsräume in Grünheide (Mark). Der Weg verbindet naturnahe Uferabschnitte mit kulturgeschichtlichen Bezügen, etwa zu Georg Kaiser und Robert Havemann. Die gut begehbare Strecke eignet sich für Spaziergänge mit Pausen und individuellen Abstechern, insbesondere rund um den Peetzsee.
aufklappeneinklappen
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Robert-Havemann-Klubhaus, Foto: Gemeinde Grünheide
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Start / Ziel: Tourist-Information Grünheide (Mark) 

Länge / Dauer: ca. 5 Kilometer / 1,5 Std. 

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils befestigte Wege und ruhige Nebenstraßen, für Fußgänger gut begehbar

Verlauf: Grünheide (Mark) – Altbuchhorst – Peetzsee – Bürgerpark – Grünheide (Mark)

An-/Abreise ÖPNV: S3 oder R1 bis Erkner, anschließend mit dem Bus 429 oder 419 bis Grünheide, Marktplatz

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt an der Tourist-Information in Grünheide (Mark), unweit des Marktplatzes. Bereits nach wenigen Metern bietet sich ein erster Abstecher zur Sackgasse Waldeck an, wo sich das ehemalige Wohnhaus des Dramatikers Georg Kaiser befindet. Im Anschluss führt die Strecke durch den Ortsteil Altbuchhorst. Am Knotenpunkt Altbuchhorster Straße lohnt sich ein weiterer Abstecher in die Burgwallstraße zum früheren Wohnhaus des Chemikers und Bürgerrechtlers Robert Havemann.

Im weiteren Verlauf erreicht man das Ostufer des Peetzsees mit einem öffentlichen Badestrand. In den Sommermonaten lädt der feinsandige Zugang mit klarem Wasser zu einer Badepause ein. Der Weg folgt dem Seeufer weiter, vorbei am Bootsverleih, und führt Richtung Ortszentrum von Grünheide. Dort befindet sich ein kleiner Bürgerpark mit Blick auf den See. Direkt angrenzend bieten das Wirtshaus Heidereuter sowie das Café zur Linde Einkehrmöglichkeiten. Von hier aus verläuft die Tour zurück zum Ausgangspunkt an der Tourist-Information.
aufklappeneinklappen
Die Tour führt auf etwa fünf Kilometern durch abwechslungsreiche Landschaften, historische Orte und ruhige Erholungsräume in Grünheide (Mark). Der Weg verbindet naturnahe Uferabschnitte mit kulturgeschichtlichen Bezügen, etwa zu Georg Kaiser und Robert Havemann. Die gut begehbare Strecke eignet sich für Spaziergänge mit Pausen und individuellen Abstechern, insbesondere rund um den Peetzsee.
aufklappeneinklappen
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
  • Robert-Havemann-Klubhaus, Foto: Gemeinde Grünheide
  • Peetzsee, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree e.V.
Start / Ziel: Tourist-Information Grünheide (Mark) 

Länge / Dauer: ca. 5 Kilometer / 1,5 Std. 

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils befestigte Wege und ruhige Nebenstraßen, für Fußgänger gut begehbar

Verlauf: Grünheide (Mark) – Altbuchhorst – Peetzsee – Bürgerpark – Grünheide (Mark)

An-/Abreise ÖPNV: S3 oder R1 bis Erkner, anschließend mit dem Bus 429 oder 419 bis Grünheide, Marktplatz

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt an der Tourist-Information in Grünheide (Mark), unweit des Marktplatzes. Bereits nach wenigen Metern bietet sich ein erster Abstecher zur Sackgasse Waldeck an, wo sich das ehemalige Wohnhaus des Dramatikers Georg Kaiser befindet. Im Anschluss führt die Strecke durch den Ortsteil Altbuchhorst. Am Knotenpunkt Altbuchhorster Straße lohnt sich ein weiterer Abstecher in die Burgwallstraße zum früheren Wohnhaus des Chemikers und Bürgerrechtlers Robert Havemann.

Im weiteren Verlauf erreicht man das Ostufer des Peetzsees mit einem öffentlichen Badestrand. In den Sommermonaten lädt der feinsandige Zugang mit klarem Wasser zu einer Badepause ein. Der Weg folgt dem Seeufer weiter, vorbei am Bootsverleih, und führt Richtung Ortszentrum von Grünheide. Dort befindet sich ein kleiner Bürgerpark mit Blick auf den See. Direkt angrenzend bieten das Wirtshaus Heidereuter sowie das Café zur Linde Einkehrmöglichkeiten. Von hier aus verläuft die Tour zurück zum Ausgangspunkt an der Tourist-Information.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Marktplatz 3

15537 Grünheide (Mark)

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    8 12

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    6 13
  • Donnerstag
    8 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.