Schlossberghof Burg

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Infozentrum Schlossberghof Burg ist eine von drei Informationsstellen des Biosphärenreservates Spreewald. In einer interaktiven Ausstellung erhalten Besucher Einblicke in die reichte Natur und Kultur dieser ungewöhnlichen Landschaft. Das Ausstellungskonzept richtet sich vor allem an Kinder, denn Ochsenfrosch Bully, geschaffen in Anlehnung an eine Fabelgestalt des Spreewaldes, begleitet die kleinen Besucher durch die Ausstellung. Wie ist der Spreewald entstanden? Welche Tiere und Pflanzen gibt es dort? Und was bringen Hoch- und Niedrigwasser? Kinder können hier mit allen Sinnen testen, erleben, erkunden, gestalten und verstehen.
aufklappeneinklappen
  • Pavillion auf dem Schlossberghof Burg, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Ausstellung Schlossberghof, Foto: H. Gallo (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Natur-Erlebnis-Uhr auf dem Schlossberghof, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Teich im Kräutergarten der Spreewald Kräuterey Burg, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Schlossberghof Informationsstelle Biosphaerenreservat, Burg (Spreewald), Foto: ScottyScout, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Die Gemeinde Burg gehört mit ihren rund 600 Einzelhöfen zu den eigentümlichsten Orten in Deutschland. Auch die Besonderheiten dieses Ortes sind Thema der Ausstellung.

Hinweis: Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze an der Weidenburg.
aufklappeneinklappen
Das Infozentrum Schlossberghof Burg ist eine von drei Informationsstellen des Biosphärenreservates Spreewald. In einer interaktiven Ausstellung erhalten Besucher Einblicke in die reichte Natur und Kultur dieser ungewöhnlichen Landschaft. Das Ausstellungskonzept richtet sich vor allem an Kinder, denn Ochsenfrosch Bully, geschaffen in Anlehnung an eine Fabelgestalt des Spreewaldes, begleitet die kleinen Besucher durch die Ausstellung. Wie ist der Spreewald entstanden? Welche Tiere und Pflanzen gibt es dort? Und was bringen Hoch- und Niedrigwasser? Kinder können hier mit allen Sinnen testen, erleben, erkunden, gestalten und verstehen.
aufklappeneinklappen
  • Pavillion auf dem Schlossberghof Burg, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Ausstellung Schlossberghof, Foto: H. Gallo (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Natur-Erlebnis-Uhr auf dem Schlossberghof, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Teich im Kräutergarten der Spreewald Kräuterey Burg, Foto: I. Rüffreck (BR Spreewald), Lizenz: LfU Brandenburg
  • Schlossberghof Informationsstelle Biosphaerenreservat, Burg (Spreewald), Foto: ScottyScout, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Die Gemeinde Burg gehört mit ihren rund 600 Einzelhöfen zu den eigentümlichsten Orten in Deutschland. Auch die Besonderheiten dieses Ortes sind Thema der Ausstellung.

Hinweis: Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze an der Weidenburg.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Byhleguhrer Straße 17

03096 Burg (Spreewald)

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.