Kur- und Sagenpark Burg (Spreewald)

2 Bewertungen 3.5 von 5 (2)
0
1
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der 60.000 qm große Kur- und Sagenpark befindet sich in der Nähe des Reha-Zentrums Spreewald sowie des Ortszentrums von Burg. Beim Spaziergang durch den Park begegnen dem Besucher Skulpturen aus der sorbisch-wendischen Sagenwelt. Darüber hinaus beheimatet der Park thematische Bereiche wie Kräuter- und Pflückgärten, Rosengarten, Streuobstwiesen sowie Blumen-, Sträucher- und Hochfelder. Diese laden je nach individuellem Interesse zum Flanieren, Erleben und Genießen ein. Eine Biotopanlage mit Feuchtbereich ist ein weiterer Anziehungspunkt für Gartenliebhaber. 
aufklappeneinklappen
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Wolfgang Roth, Foto: Wolfgang Roth, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Wolfgang Roth, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Abenteuerspielplatz, Foto: Konrad Langer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Konrad Langer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Der Imkerverein Burg (Spreewald) setzte im Jahr 2025 ein ganz besonderes Projekt um: Eine Bienenburg bietet den verschiedensten Insekten Schutzräume im Erdwall, Brutstätten aus Lehm und Holz sowie Nahrung durch die anliegenden Blühwiesen und Stauden. 

Für Kinder bietet ein großer Spielplatz am Parkeingang genügend Platz zum Toben.

Der Erholungspark zeigt eine einzigartige Kur- und Erlebnislandschaft, die auf Besonderheiten des Spreewälder Landschaftsbildes hinweist.
aufklappeneinklappen
Der 60.000 qm große Kur- und Sagenpark befindet sich in der Nähe des Reha-Zentrums Spreewald sowie des Ortszentrums von Burg. Beim Spaziergang durch den Park begegnen dem Besucher Skulpturen aus der sorbisch-wendischen Sagenwelt. Darüber hinaus beheimatet der Park thematische Bereiche wie Kräuter- und Pflückgärten, Rosengarten, Streuobstwiesen sowie Blumen-, Sträucher- und Hochfelder. Diese laden je nach individuellem Interesse zum Flanieren, Erleben und Genießen ein. Eine Biotopanlage mit Feuchtbereich ist ein weiterer Anziehungspunkt für Gartenliebhaber. 
aufklappeneinklappen
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Wolfgang Roth, Foto: Wolfgang Roth, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Wolfgang Roth, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Abenteuerspielplatz, Foto: Konrad Langer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Konrad Langer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Kur- und Sagenpark, Foto: Michael Schön, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Der Imkerverein Burg (Spreewald) setzte im Jahr 2025 ein ganz besonderes Projekt um: Eine Bienenburg bietet den verschiedensten Insekten Schutzräume im Erdwall, Brutstätten aus Lehm und Holz sowie Nahrung durch die anliegenden Blühwiesen und Stauden. 

Für Kinder bietet ein großer Spielplatz am Parkeingang genügend Platz zum Toben.

Der Erholungspark zeigt eine einzigartige Kur- und Erlebnislandschaft, die auf Besonderheiten des Spreewälder Landschaftsbildes hinweist.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kurparkstraße

03096 Burg (Spreewald)

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 27. 10.

6 8
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    8 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.