Museum im Kornspeicher

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der historische Kornspeicher mit dem Schloss und der Schinkelkirche bilden die "Kulturmeile" der Ortschaft Straupitz. Der um 1798 erbaute Kornspeicher diente der Einlagerung des Getreides, welches in der Holländer Windmühle in Straupitz gemahlen wurde. Die dreifach produzierende Windmühle hat ihre Hauptfunktion auf die Leinölproduktion verlagert. Daher ist nun viel Platz im Speicher, welcher Ende 2004 sarniert und daraufhin als Museum umgestalltet wurde. 
aufklappeneinklappen
  • Kulturmeile Straupitz, Foto: TEG
  • Von Oben, Foto: TEG
Der historische Kornspeicher mit dem Schloss und der Schinkelkirche bilden die "Kulturmeile" der Ortschaft Straupitz. Der um 1798 erbaute Kornspeicher diente der Einlagerung des Getreides, welches in der Holländer Windmühle in Straupitz gemahlen wurde. Die dreifach produzierende Windmühle hat ihre Hauptfunktion auf die Leinölproduktion verlagert. Daher ist nun viel Platz im Speicher, welcher Ende 2004 sarniert und daraufhin als Museum umgestalltet wurde. 
aufklappeneinklappen
  • Kulturmeile Straupitz, Foto: TEG
  • Von Oben, Foto: TEG

Anreiseplaner

Kirchstraße 12

15913 Straupitz

Wetter Heute, 27. 10.

8 8
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    7 11
  • Mittwoch
    7 14

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 27. 10.

8 8
Ein paar Wolken

  • Dienstag
    7 11
  • Mittwoch
    7 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.