Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Branitzer Park

6 Bewertungen 4.7 von 5 (6)
0
0
1
0
5
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Hermann Fürst von Pückler-Muskau schuf mit dem Branitzer Park und dem Schloss Branitz sein Alterswerk. Weitgehend erhalten und in Details wiederhergestellt, bildet die Anlage dank konsequenter Pflege auf hohem Niveau heute eine Gartenschöpfung von europäischem Rang. Zu den Highlights gehören das Schlossensemble, der Pleasureground und die einzigartige Grabpyramide.
aufklappeneinklappen
  • Winter im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Blick auf das Schloss Branitz, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sichtachse im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Park & Schloss Branitz in Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sichtachse im winterlichen Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Tumulus, Grab Fürst Pücklers im Branitzer Park im Winter, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Blick vom Hermannsberg im Branitzer Park auf die Landpyramide, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Kugelberg im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Der Branitzer Park im Herbst, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Der Tumulus im Branitzer Park von oben , Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sommer im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Gondelfahrt im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz
  • Herbststimmung im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: Andreas Franke
  • Pyramidenebene im Branitzer Park, Foto: Leo Seidel, Lizenz: Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz
Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleitet eine Gondel circa 60 Minuten durch die Parklandschaft.

Mit der Pücklerlinie 10 erreichen Besucher den Park vom Bahnhof Cottbus. Für Radfahrer stehen fünf verschließbare Fahrradgaragen am Parkplatz Kastanienallee zur Verfügung.

In der Schlossanlage können wechselnde und dauerhafte Ausstellungen besichtigt werden.

Gondelfahrt ins Reich der Pyramiden

Bei einer Gondelfahrt kommen Sie Pücklers Pyramidenreich am nächsten und erleben dabei ungewohnte Perspektiven.Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleitet die Gondel durch die einmalige Parklandschaft. Blumensee, Schilfsee und Pyramidensee sind nur einige der Stationen, die passiert werden.

Historische Schlossgärtnerei - bekrönt von einer goldenen Ananas

Pückler war ein Liebhaber der Ananas, die er in den Gewächshäusern der Schlossgärtnerei züchtete. Huete noch ziert eine große, blattvergoldete Ananas das Kuppelhaus. Das Pückler-Café im Oberhaus öffnet nach erfolgter Dachsanierung in 2026 wieder. Dann können Parkgäste den wiedererrichteten Blumensalon mit dem Vermehrungshaus erkunden.

Inklusiver Spielplatz im Gelände der Gutsökonomie

Auf diesem neuen Spielplatz haben alle Freude: Kinder mit und ohne Behinderung können hier gemeinsam klettern, schaukeln oder Karussellfahren. Highlight ist die einzigartige Kletter-Pyramide.
aufklappeneinklappen
 
Hermann Fürst von Pückler-Muskau schuf mit dem Branitzer Park und dem Schloss Branitz sein Alterswerk. Weitgehend erhalten und in Details wiederhergestellt, bildet die Anlage dank konsequenter Pflege auf hohem Niveau heute eine Gartenschöpfung von europäischem Rang. Zu den Highlights gehören das Schlossensemble, der Pleasureground und die einzigartige Grabpyramide.
aufklappeneinklappen
  • Winter im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Blick auf das Schloss Branitz, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sichtachse im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Park & Schloss Branitz in Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sichtachse im winterlichen Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Tumulus, Grab Fürst Pücklers im Branitzer Park im Winter, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Blick vom Hermannsberg im Branitzer Park auf die Landpyramide, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Kugelberg im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Der Branitzer Park im Herbst, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Der Tumulus im Branitzer Park von oben , Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Sommer im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus
  • Gondelfahrt im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz
  • Herbststimmung im Branitzer Park, Foto: Andreas Franke, Lizenz: Andreas Franke
  • Pyramidenebene im Branitzer Park, Foto: Leo Seidel, Lizenz: Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz
Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleitet eine Gondel circa 60 Minuten durch die Parklandschaft.

Mit der Pücklerlinie 10 erreichen Besucher den Park vom Bahnhof Cottbus. Für Radfahrer stehen fünf verschließbare Fahrradgaragen am Parkplatz Kastanienallee zur Verfügung.

In der Schlossanlage können wechselnde und dauerhafte Ausstellungen besichtigt werden.

Gondelfahrt ins Reich der Pyramiden

Bei einer Gondelfahrt kommen Sie Pücklers Pyramidenreich am nächsten und erleben dabei ungewohnte Perspektiven.Auf den vom Fürsten angelegten Wasserwegen gleitet die Gondel durch die einmalige Parklandschaft. Blumensee, Schilfsee und Pyramidensee sind nur einige der Stationen, die passiert werden.

Historische Schlossgärtnerei - bekrönt von einer goldenen Ananas

Pückler war ein Liebhaber der Ananas, die er in den Gewächshäusern der Schlossgärtnerei züchtete. Huete noch ziert eine große, blattvergoldete Ananas das Kuppelhaus. Das Pückler-Café im Oberhaus öffnet nach erfolgter Dachsanierung in 2026 wieder. Dann können Parkgäste den wiedererrichteten Blumensalon mit dem Vermehrungshaus erkunden.

Inklusiver Spielplatz im Gelände der Gutsökonomie

Auf diesem neuen Spielplatz haben alle Freude: Kinder mit und ohne Behinderung können hier gemeinsam klettern, schaukeln oder Karussellfahren. Highlight ist die einzigartige Kletter-Pyramide.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Robinienweg 5

03042 Cottbus

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.