Naturlehr-und Erlebnispfad: Reh-Pfad

Länge: 3 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 3 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wie wird ein Wald nachhaltig bewirtschaftet und welche Bedeutung hat in dieser Gegend die Jagd? Im Mittelpunkt des Reh-Pfades steht Wissenswertes rund um Wald und Fließgewässer. Anhand von Informationstafeln und Exponaten wie Futterkrippen und Salzlecksteinen wird den Wanderern anschaulich erklärt, welche Arbeiten im Wald notwendig sind.
aufklappeneinklappen
  • Leihhardt-Schutzhütte als Ausgangspunkt der Wanderung, Foto: TEG
  • Die Geländestrukturen weisen die Prägung durch die Weichseleiszeit auf, Foto: TEG
Der Naturlehrpfad ist einer von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Er lässt sich gut kombinieren mit dem kurzen Natter-Pfad. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen.

Länge: 3 Kilometer

Start/Ziel: Ludwig Leichhardt Schutzhütte

Markierung: Rehsymbol

An-/Abreise: Mit dem PKW oder dem Fahrrad über Goyatz

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Der Pfad führt weitgehend durch den Wald. Auf dem Rückweg nach Goyatz sind zwei Varianten möglich: Am Goyatzer Teichgraben entlang erfahrt man etwas darüber, wie wichtig naturbelassene Fließgewässer für seltene Tiere und Pflanzen sind. Alternativ bietet der Weg zurück an einem alten Schützengraben aus dem Zweiten Weltkrieg Informationen über die historische Vergangenheit dieser Gegend.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Natter-Pfad
  • Biber-Pfad
  • Otter-Pfad

Wegbeschaffenheit: naturbelassen
aufklappeneinklappen
Wie wird ein Wald nachhaltig bewirtschaftet und welche Bedeutung hat in dieser Gegend die Jagd? Im Mittelpunkt des Reh-Pfades steht Wissenswertes rund um Wald und Fließgewässer. Anhand von Informationstafeln und Exponaten wie Futterkrippen und Salzlecksteinen wird den Wanderern anschaulich erklärt, welche Arbeiten im Wald notwendig sind.
aufklappeneinklappen
  • Leihhardt-Schutzhütte als Ausgangspunkt der Wanderung, Foto: TEG
  • Die Geländestrukturen weisen die Prägung durch die Weichseleiszeit auf, Foto: TEG
Der Naturlehrpfad ist einer von insgesamt sechs Rundwegen, die sich in Schleifen an den Ludwig-Leichhardt-Trail anschließen. Er lässt sich gut kombinieren mit dem kurzen Natter-Pfad. Alle Rundwege zusammen bilden den ”Ludwig Leichhard Naturlehrpfad“ und umfassen eine Länge von circa 32 Kilometern. Der Naturlehrpfad ist damit einer der längsten Deutschlands. Jeder Pfad widmet sich einem ausgewählten Aspekt der beeindruckenden und vielfältigen Naturlandschaften zwischen Goyatz und Butzen.

Länge: 3 Kilometer

Start/Ziel: Ludwig Leichhardt Schutzhütte

Markierung: Rehsymbol

An-/Abreise: Mit dem PKW oder dem Fahrrad über Goyatz

Wegbeschreibung / Sehens- und Wissenswertes: Der Pfad führt weitgehend durch den Wald. Auf dem Rückweg nach Goyatz sind zwei Varianten möglich: Am Goyatzer Teichgraben entlang erfahrt man etwas darüber, wie wichtig naturbelassene Fließgewässer für seltene Tiere und Pflanzen sind. Alternativ bietet der Weg zurück an einem alten Schützengraben aus dem Zweiten Weltkrieg Informationen über die historische Vergangenheit dieser Gegend.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Natter-Pfad
  • Biber-Pfad
  • Otter-Pfad

Wegbeschaffenheit: naturbelassen
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

B320

15913 Schwielochsee OT Goyatz

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    7 14
  • Donnerstag
    7 14

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 28. 10.

7 11
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    7 14
  • Donnerstag
    7 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.