Museum Angermünde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Sommer 2020 eröffnete die Touristinformation in einer der ältesten Fachwerkhäuser Angermündes, das Haus Uckermark direkt am Marktplatz der Stadt – mitten im historischen Stadtkern. Das im Jahr 1694 erbaute Haus Uckermark wurde umfangreich restauriert und umgebaut. Der Gast wird durch das Foyer mit einer alten Truhe, aus der alte Geschichten multimedial flattern, in die Touristinformation geführt. Eine gläserne Wand, hinter der der Garten mit Obstbäumen und lauschigen Sitzecken lauert, erwartet die Gäste. Über Treppen und Fahrstuhl gelangt der Besucher in das Obergeschoss, in dem das Museum Angermünde liegt.
aufklappeneinklappen
  • Museum Angermünde im Haus Uckermark, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: M. Kienitz, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e. V.
Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei Angermünde als „Kummerow“ ein literarisches Denkmal schuf. Die Ausstellung bietet einen Blick auf das Werk dieses Autors und geht in spannenden Bildern der Frage nach, wie Literatur und Geschichte miteinander verbunden sind.

Um Schätze aus dem Depot, die nicht in der Dauerausstellung ausgestellt werden, der Öffentlichkeit zu zeigen oder Sammlungen anderer Museen zu präsentieren, werden in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen in den Räumen des Museums Angermünde durchgeführt.

 
aufklappeneinklappen
Im Sommer 2020 eröffnete die Touristinformation in einer der ältesten Fachwerkhäuser Angermündes, das Haus Uckermark direkt am Marktplatz der Stadt – mitten im historischen Stadtkern. Das im Jahr 1694 erbaute Haus Uckermark wurde umfangreich restauriert und umgebaut. Der Gast wird durch das Foyer mit einer alten Truhe, aus der alte Geschichten multimedial flattern, in die Touristinformation geführt. Eine gläserne Wand, hinter der der Garten mit Obstbäumen und lauschigen Sitzecken lauert, erwartet die Gäste. Über Treppen und Fahrstuhl gelangt der Besucher in das Obergeschoss, in dem das Museum Angermünde liegt.
aufklappeneinklappen
  • Museum Angermünde im Haus Uckermark, Foto: Anet Hoppe, Lizenz: Anet Hoppe
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: Fabian Bruck, Stadt Angermünde, Lizenz: Stadt Angermünde
  • Haus Uckermark, Museum Angermünde, Foto: M. Kienitz, Lizenz: Tourismusverein Angermünde e. V.
Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei Angermünde als „Kummerow“ ein literarisches Denkmal schuf. Die Ausstellung bietet einen Blick auf das Werk dieses Autors und geht in spannenden Bildern der Frage nach, wie Literatur und Geschichte miteinander verbunden sind.

Um Schätze aus dem Depot, die nicht in der Dauerausstellung ausgestellt werden, der Öffentlichkeit zu zeigen oder Sammlungen anderer Museen zu präsentieren, werden in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen in den Räumen des Museums Angermünde durchgeführt.

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hoher Steinweg 17/18

16278 Angermünde

Wetter Heute, 28. 10.

8 11
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 11
  • Donnerstag
    8 12

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 28. 10.

8 11
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    6 11
  • Donnerstag
    8 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.