WOHNKOMPLEX - Kunst und Leben im Plattenbau

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Herbst 2025 die Ausstellung „Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau“. Gastkurator Kito Nedo widmet sich darin der Frage, wie ostdeutsche Plattenbau-Siedlungen in der Kunst verhandelt werden.

Rund 50 Werke von Künstler:innen wie Karl-Heinz Adler, Sibylle Bergemann, Henrike Naumann, Sabine Moritz und Ruth Wolf-Rehfeldt zeigen den Plattenbau als Wohnort, Symbol sozialer Utopien und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. Zu sehen sind Installationen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Filme aus den 1970er-Jahren bis heute.

Der Plattenbau steht dabei nicht nur als architektonisches Erbe im Mittelpunkt, sondern als kultureller Resonanzraum, der Fragen nach Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Erinnerung aufwirft. Die Ausstellung verbindet Kunst und Gesellschaft und zeigt, wie urbane Räume Lebensentwürfe prägen. „Wohnkomplex“ eröffnet neue Perspektiven auf ein Bau- und Lebensmodell, das bis heute nachwirkt.
aufklappeneinklappen

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt im Herbst 2025 die Ausstellung „Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau“. Gastkurator Kito Nedo widmet sich darin der Frage, wie ostdeutsche Plattenbau-Siedlungen in der Kunst verhandelt werden.

Rund 50 Werke von Künstler:innen wie Karl-Heinz Adler, Sibylle Bergemann, Henrike Naumann, Sabine Moritz und Ruth Wolf-Rehfeldt zeigen den Plattenbau als Wohnort, Symbol sozialer Utopien und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. Zu sehen sind Installationen, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Filme aus den 1970er-Jahren bis heute.

Der Plattenbau steht dabei nicht nur als architektonisches Erbe im Mittelpunkt, sondern als kultureller Resonanzraum, der Fragen nach Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Erinnerung aufwirft. Die Ausstellung verbindet Kunst und Gesellschaft und zeigt, wie urbane Räume Lebensentwürfe prägen. „Wohnkomplex“ eröffnet neue Perspektiven auf ein Bau- und Lebensmodell, das bis heute nachwirkt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Max-Planck-Straße 17

14473 Potsdam

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Bedeckt

  • Montag
    5 10
  • Dienstag
    6 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.