Ferientipp: Herbstliche Stadtführung durch Biesenthal

Führung / Besichtigung , Historische Stadtkerne , Exkursion / Wanderung
Führung / Besichtigung, Historische Stadtkerne, Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Wer mit Eltern, Großeltern oder Freunden in den Herbstferien noch einen Ausflugstipp sucht - ist in Biesenthal herzlich willkommen: Stadtführer Jürgen Mainka führt durch den historischen Altstadtkern. Beginnend an der "Jubiläumseiche" auf dem Marktplatz geht es zu mittelalterlichen Tiefbrunnen, wo er viel zur Geschichte städtischer Bauernhöfe und alter Stadthäuser erzählen kann.
Die Evangelischen Stadtkirche, das ehemaligen Schulhaus und das älteste Haus von Biesenthal sind ebenso Stationen wie spannende Moorlandschaften im Norden der Stadt.
Nun geht es an die Wehrmühle: hier berichtet Jürgen Mainka über deren historische Funktion als Wehranlage, die erst viel später zu einer Wassermühle wurde.
Abschließend führt er an den ehemaligen Schloßberg, mit "wahren" Geschichten über die untergegangene Askanierburg, die "Weiße Frau" und den Kaiser-Friedrich-Turm, der 1907 hier zu Ehren des "99 Tage Kaisers" errichtet wurde und einen spektakulären Blick über das Barnimer Land bietet.
aufklappeneinklappen
  • Kaiser Friedrich Turm (1907) , Foto: Sieglinde Thürling, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.
  • Wehrmühle , Foto: Andrea Heins, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.
  • Das älteste Biesenthaler Haus in der Schulstraße, Foto: Andrea Heins, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.

Wer mit Eltern, Großeltern oder Freunden in den Herbstferien noch einen Ausflugstipp sucht - ist in Biesenthal herzlich willkommen: Stadtführer Jürgen Mainka führt durch den historischen Altstadtkern. Beginnend an der "Jubiläumseiche" auf dem Marktplatz geht es zu mittelalterlichen Tiefbrunnen, wo er viel zur Geschichte städtischer Bauernhöfe und alter Stadthäuser erzählen kann.
Die Evangelischen Stadtkirche, das ehemaligen Schulhaus und das älteste Haus von Biesenthal sind ebenso Stationen wie spannende Moorlandschaften im Norden der Stadt.
Nun geht es an die Wehrmühle: hier berichtet Jürgen Mainka über deren historische Funktion als Wehranlage, die erst viel später zu einer Wassermühle wurde.
Abschließend führt er an den ehemaligen Schloßberg, mit "wahren" Geschichten über die untergegangene Askanierburg, die "Weiße Frau" und den Kaiser-Friedrich-Turm, der 1907 hier zu Ehren des "99 Tage Kaisers" errichtet wurde und einen spektakulären Blick über das Barnimer Land bietet.
aufklappeneinklappen
  • Kaiser Friedrich Turm (1907) , Foto: Sieglinde Thürling, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.
  • Wehrmühle , Foto: Andrea Heins, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.
  • Das älteste Biesenthaler Haus in der Schulstraße, Foto: Andrea Heins, Lizenz: Tourismusverein Naturpark Barnim e. V.

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Markt 1

16359 Biesenthal

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 26. 10.

6 9
Mäßiger Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    6 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.