Führung zur Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst

Lesung / Vortrag , Führung / Besichtigung
Lesung / Vortrag, Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich in unmittelbarer Nähe von Hoyerswerda eines der größten Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager in Ostdeutschland.
Das Lager Elsterhorst wurde zunächst als Stalag IVA bekannt und folgend als Oflag IVD ganze fünf Jahre genutzt. Ab 1945 diente es als russisches Durchgangslager und am Ende als Kriegsheimkehrer- und Vertriebenenlager .
Die Geschichte dieses Lagers ist geprägt von unzähligen individuellen Schicksalen, die tief berühren. Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Lagergeschichte gibt diesen Geschichten eine Stimme und ermöglicht einen Einblick in die bewegende Vergangenheit des Ortes.
Eine vorherige Anmeldung ist auch hier erforderlich. (einfach auf Anrufbeantworter sprechen, falls niemand erreichbar ist, da wir aktuell temporär immer noch Baustelle sind)
???? Anmeldung: 03571 – 209 37 500 | info@museum-hy.de
⚠️ Begrenzte Plätze – schnell anmelden!
aufklappeneinklappen
  • Gruppe auf dem Weg zur Ausstellungsbaracke (links) auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule, , Foto: Georg Vesper, Lizenz: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
  • Museumsleiterin Kerstin Noack bei einer Führung durch das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Lager Elsterhorst, Foto: Georg Vesper, Lizenz: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich in unmittelbarer Nähe von Hoyerswerda eines der größten Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager in Ostdeutschland.
Das Lager Elsterhorst wurde zunächst als Stalag IVA bekannt und folgend als Oflag IVD ganze fünf Jahre genutzt. Ab 1945 diente es als russisches Durchgangslager und am Ende als Kriegsheimkehrer- und Vertriebenenlager .
Die Geschichte dieses Lagers ist geprägt von unzähligen individuellen Schicksalen, die tief berühren. Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Lagergeschichte gibt diesen Geschichten eine Stimme und ermöglicht einen Einblick in die bewegende Vergangenheit des Ortes.
Eine vorherige Anmeldung ist auch hier erforderlich. (einfach auf Anrufbeantworter sprechen, falls niemand erreichbar ist, da wir aktuell temporär immer noch Baustelle sind)
???? Anmeldung: 03571 – 209 37 500 | info@museum-hy.de
⚠️ Begrenzte Plätze – schnell anmelden!
aufklappeneinklappen
  • Gruppe auf dem Weg zur Ausstellungsbaracke (links) auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule, , Foto: Georg Vesper, Lizenz: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
  • Museumsleiterin Kerstin Noack bei einer Führung durch das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Lager Elsterhorst, Foto: Georg Vesper, Lizenz: Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda

Anreiseplaner

Sankt Florian Weg 1

02979 Nardt

Wetter Heute, 26. 10.

7 8
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 9

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 26. 10.

7 8
Bedeckt

  • Montag
    6 9
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.