Die legendäre Spielplatzrakete an der Alten Fahrt

Lesung / Vortrag
Lesung / Vortrag
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

LESUNG & GESPRÄCH: Der Potsdamer Regisseur und Autor Thomas Frick erinnert mit der Lesung seines Romans "Luna 15" an die legendäre Spielplatzrakete an der Alten Fahrt. Sie stand in den 60er Jahren auf dem Gelände des heutigen Barberini.

Es existierten bisher nur wenige Fotografien. Als Gast wird ein Zeitzeuge mit Filmaufnahmen erwartet.

In „Luna 15" recherchiert ein angehender Raumfahrt-Journalist den "historischen Standort einer Rakete in der Potsdamer Innenstadt“. Statt des Fluggeräts findet er die Statue "Jahrhundertschritt" von Wolfgang Mattheuer vor, welche die Zerrissenheit zwischen Faschismus und Kommunismus thematisiert. Von einem Zeitzeugen erfährt er mehr über den Kalten Krieg, die Rolle des KGB und die Propaganda rund um den Flug von Juri Gagarin.

In der Reihe „Potsdamer Lesesalon“ des Literatur-Kollegiums Brandenburg e.V. werden denkwürdige Potsdamer Orte und Persönlichkeiten aktuellen literarischen Werken gegenübergestellt.
Gefördert durch die Stadt Potsdam.
aufklappeneinklappen
  • Thomas Frick, Foto: Wibke Thiele, Lizenz: Potsdam Museum
  • Thomas Frick, Foto: Florian Foest, Lizenz: Potsdam Museum

LESUNG & GESPRÄCH: Der Potsdamer Regisseur und Autor Thomas Frick erinnert mit der Lesung seines Romans "Luna 15" an die legendäre Spielplatzrakete an der Alten Fahrt. Sie stand in den 60er Jahren auf dem Gelände des heutigen Barberini.

Es existierten bisher nur wenige Fotografien. Als Gast wird ein Zeitzeuge mit Filmaufnahmen erwartet.

In „Luna 15" recherchiert ein angehender Raumfahrt-Journalist den "historischen Standort einer Rakete in der Potsdamer Innenstadt“. Statt des Fluggeräts findet er die Statue "Jahrhundertschritt" von Wolfgang Mattheuer vor, welche die Zerrissenheit zwischen Faschismus und Kommunismus thematisiert. Von einem Zeitzeugen erfährt er mehr über den Kalten Krieg, die Rolle des KGB und die Propaganda rund um den Flug von Juri Gagarin.

In der Reihe „Potsdamer Lesesalon“ des Literatur-Kollegiums Brandenburg e.V. werden denkwürdige Potsdamer Orte und Persönlichkeiten aktuellen literarischen Werken gegenübergestellt.
Gefördert durch die Stadt Potsdam.
aufklappeneinklappen
  • Thomas Frick, Foto: Wibke Thiele, Lizenz: Potsdam Museum
  • Thomas Frick, Foto: Florian Foest, Lizenz: Potsdam Museum

Anreiseplaner

Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus)

14467 Potsdam

Wetter Heute, 2. 11.

9 12
Bedeckt

  • Montag
    6 12
  • Dienstag
    7 14

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 2. 11.

9 12
Bedeckt

  • Montag
    6 12
  • Dienstag
    7 14

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.