Theo von Brockhusen „Farben im Licht“. Künstler des deutschen Impressionismus

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Theo von Brockhusen ist ein bedeutender postimpressionistischer Künstler, der ab 1904 in Berlin lebte, aber seine wichtigsten Bilder am Schwielowsee in Geltow verwirklichte.

Sein Gesamtwerk entstand zwischen 1902 und 1919. Wie viele seiner Malerkolleg:innen reiste er in andere europäische Länder und setzte sich dort mit der avantgardistischer Kunst des Impressionismus als Inspiration für sein eigenes Werk auseinander.

Brockhusens verstarb bereits mit 37 Jahren. Aufgrund seines frühen Todes zähle er lange nicht zu den geläufigen Namen der Berliner Secession wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Walter Leistikow, Karl Hagemeister oder Lesser Ury.

Sein von farbprächtigen Landschaften dominiertes Werk wird in den letzten Jahren mehr und mehr vom Kunsthandel und Museen wiederentdeckt. Diesem außergewöhnlichen Maler, wird sich die Sonderausstellung widmen und an seinem Beispiel die Etablierung des deutschen Impressionismus in Berlin und Brandenburg um 1900 vorstellen.
aufklappeneinklappen

Theo von Brockhusen ist ein bedeutender postimpressionistischer Künstler, der ab 1904 in Berlin lebte, aber seine wichtigsten Bilder am Schwielowsee in Geltow verwirklichte.

Sein Gesamtwerk entstand zwischen 1902 und 1919. Wie viele seiner Malerkolleg:innen reiste er in andere europäische Länder und setzte sich dort mit der avantgardistischer Kunst des Impressionismus als Inspiration für sein eigenes Werk auseinander.

Brockhusens verstarb bereits mit 37 Jahren. Aufgrund seines frühen Todes zähle er lange nicht zu den geläufigen Namen der Berliner Secession wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Walter Leistikow, Karl Hagemeister oder Lesser Ury.

Sein von farbprächtigen Landschaften dominiertes Werk wird in den letzten Jahren mehr und mehr vom Kunsthandel und Museen wiederentdeckt. Diesem außergewöhnlichen Maler, wird sich die Sonderausstellung widmen und an seinem Beispiel die Etablierung des deutschen Impressionismus in Berlin und Brandenburg um 1900 vorstellen.
aufklappeneinklappen

Diese Veranstaltungsreihe hat folgende Einzelveranstaltungen:

Anreiseplaner

Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus)

14467 Potsdam

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 26. 10.

30 -10

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.