Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten

Führung / Besichtigung , Schlösser, Parks und Gärten
Führung / Besichtigung, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Angedacht als Gegenentwurf zum Park Sanssouci entstand vor gut 230 Jahren am Jungfernsee das Kunstwerk Neuer Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies bleibende Spuren: Aus Angst vor bürgerlichem Unmut wuchsen königliche Parkmauern empor. Ein Kronprinzenpaar erfüllte sich ungewöhnliche Wohnträume. Am Ende des Zweiten Weltkrieges kämpften Soldaten im Garten. Drei Großmächte konferierten über eine neue Weltordnung. Sowjetische Besatzer bauten sich einen Vergnügungspark. Die Berliner Mauer durchtrennte die Parkanlage.
Die Narben der Zeit wurden aus dem heutigen Weltkulturerbe fast komplett entfernt. Ein Spaziergang vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof macht diese Erinnerungen der Weltgeschichte jedoch wieder sichtbar. Themenschwerpunkte sind dabei die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, die Ereignisse rund um die Potsdamer Konferenz 1945, die sowjetische Besatzungszeit und die deutsche Teilung.
aufklappeneinklappen

Angedacht als Gegenentwurf zum Park Sanssouci entstand vor gut 230 Jahren am Jungfernsee das Kunstwerk Neuer Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies bleibende Spuren: Aus Angst vor bürgerlichem Unmut wuchsen königliche Parkmauern empor. Ein Kronprinzenpaar erfüllte sich ungewöhnliche Wohnträume. Am Ende des Zweiten Weltkrieges kämpften Soldaten im Garten. Drei Großmächte konferierten über eine neue Weltordnung. Sowjetische Besatzer bauten sich einen Vergnügungspark. Die Berliner Mauer durchtrennte die Parkanlage.
Die Narben der Zeit wurden aus dem heutigen Weltkulturerbe fast komplett entfernt. Ein Spaziergang vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof macht diese Erinnerungen der Weltgeschichte jedoch wieder sichtbar. Themenschwerpunkte sind dabei die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, die Ereignisse rund um die Potsdamer Konferenz 1945, die sowjetische Besatzungszeit und die deutsche Teilung.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Im Neuen Garten 11

14469 Potsdam

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 27. 10.

6 10
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.