Wo die „Geheimnisse der Stadt“ zu finden sind

Lesung / Vortrag , Historische Stadtkerne
Lesung / Vortrag, Historische Stadtkerne
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Vorstellung der Publikation „Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte der Stadt und Herrschaft Beeskow“

Die Geschicke der Kreisstadt Beeskow stehen im Mittelpunkt der neuesten Edition aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Herausgeber Heinrich Kaak gibt Auskunft darüber, worin der Wert dessen besteht, was unsere Vorfahren – allen voran der Beeskower Bürgermeister Gotthilff Treuer (1604-1671) – einst niederschrieben.

Am Ende des Dreißigjährigen Kriegs entschließt sich Gotthilff Treuer die „Arcana rei publicae“, die „Geheimnisse der Stadt“, aufzudecken. Gemeint ist das Stadtarchiv, das damals noch keines ist. Mit seinen „Annales Beesckowienses“ macht Treuer den Anfang; nach ihm werden Weitere das Besondere der Herrschaft Beeskow herausarbeiten. Doch um diese zum Teil über 350 Jahre alten Texte heute verständlich wiederzugeben, bedarf es einer quellenkritischen Transkription. Dies leistet der nun vorliegende Band auf hohem Niveau.
aufklappeneinklappen

Vorstellung der Publikation „Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte der Stadt und Herrschaft Beeskow“

Die Geschicke der Kreisstadt Beeskow stehen im Mittelpunkt der neuesten Edition aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Herausgeber Heinrich Kaak gibt Auskunft darüber, worin der Wert dessen besteht, was unsere Vorfahren – allen voran der Beeskower Bürgermeister Gotthilff Treuer (1604-1671) – einst niederschrieben.

Am Ende des Dreißigjährigen Kriegs entschließt sich Gotthilff Treuer die „Arcana rei publicae“, die „Geheimnisse der Stadt“, aufzudecken. Gemeint ist das Stadtarchiv, das damals noch keines ist. Mit seinen „Annales Beesckowienses“ macht Treuer den Anfang; nach ihm werden Weitere das Besondere der Herrschaft Beeskow herausarbeiten. Doch um diese zum Teil über 350 Jahre alten Texte heute verständlich wiederzugeben, bedarf es einer quellenkritischen Transkription. Dies leistet der nun vorliegende Band auf hohem Niveau.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Frankfurter Straße 23

15548 Beeskow

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 26. 10.

7 9
Leichter Regen

  • Montag
    6 10
  • Dienstag
    7 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.