Adventskonzert mit Cantemus

Klassisches Konzert / Oper , Chor / Folklore / Volksmusik
Klassisches Konzert / Oper, Chor / Folklore / Volksmusik
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Im Mittelpunkt der Adventskonzerte des Luckauer Kammerchores Cantemus unter der Leitung von Hardy Schulze stehen Marienlieder aus verschiedenen Epochen. Sie lobpreisen zur Weihnachtszeit die Gottesmutter Maria und besingen die Geburt Christi.
Kaum ein Liedpaar zeigt die Vielfalt der Kompositionen über die Jungfrau Maria wie "Bogoroditse djevo" in Vertonungen des Russen Sergej Rachmaninow (1873-1943) und des Esten Arvo Pärt (*1935). Einmal innig und voller Dynamik, einmal expressiv und temporeich.
Aus dem anglo-amerikanischen Raum stammen "A Hymn to the Virgin" von Benjamin Britten (1913-1976) und "Amen" von Norman Luboff (1917-1987) - in beiden wird die Geburt des Gottessohnes besungen. Die ersten Stunden nach der Geburt und den Ruf der Engel, das Wunder zu besehen, beschreibt das Lied "Weihnacht" von Edvard Grieg (1843-1907) in einem Satz von Fredo Jung.
Eine Brücke in die Renaissance schlägt der Chor mit Kompositionen von Johann Eccard (1553-1611) und Hans Leo Haßler (1564-1612)
aufklappeneinklappen
  • Luckauer Kammerchor Cantemus, Foto: LKC, Lizenz: Luckauer Kammerchor Cantemus
  • Kulturkirche Luckau, Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Dörthe Ziemer

Im Mittelpunkt der Adventskonzerte des Luckauer Kammerchores Cantemus unter der Leitung von Hardy Schulze stehen Marienlieder aus verschiedenen Epochen. Sie lobpreisen zur Weihnachtszeit die Gottesmutter Maria und besingen die Geburt Christi.
Kaum ein Liedpaar zeigt die Vielfalt der Kompositionen über die Jungfrau Maria wie "Bogoroditse djevo" in Vertonungen des Russen Sergej Rachmaninow (1873-1943) und des Esten Arvo Pärt (*1935). Einmal innig und voller Dynamik, einmal expressiv und temporeich.
Aus dem anglo-amerikanischen Raum stammen "A Hymn to the Virgin" von Benjamin Britten (1913-1976) und "Amen" von Norman Luboff (1917-1987) - in beiden wird die Geburt des Gottessohnes besungen. Die ersten Stunden nach der Geburt und den Ruf der Engel, das Wunder zu besehen, beschreibt das Lied "Weihnacht" von Edvard Grieg (1843-1907) in einem Satz von Fredo Jung.
Eine Brücke in die Renaissance schlägt der Chor mit Kompositionen von Johann Eccard (1553-1611) und Hans Leo Haßler (1564-1612)
aufklappeneinklappen
  • Luckauer Kammerchor Cantemus, Foto: LKC, Lizenz: Luckauer Kammerchor Cantemus
  • Kulturkirche Luckau, Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Dörthe Ziemer

Anreiseplaner

Nonnengasse 1

15926 Luckau

Wetter Heute, 27. 10.

7 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 27. 10.

7 9
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    7 10
  • Mittwoch
    7 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.