Parks des UNESCO-Welterbe in Potsdam

Preußisches Flair in Potsdam

Seit 1990 tragen die Schlösser und Parks der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft das Prädikat UNESCO-Welterbe. Über drei Jahrhunderte haben die preußischen Monarchen in der Landschaft an der Havel ihre Spuren hinterlassen und ihr Preußisches Arkadien geschaffen. Berühmte Baumeister wie Knobelsdorff oder Schinkel und große Landschaftsarchitekten wie Lenné und Fürst von Pückler-Muskau gestalteten im königlichen Auftrag eine beeindruckende Schlösser- und Parklandschaft.

Nicht nur die prächtigen Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg stehen in Potsdam unter dem Schutz der UNESCO. Der Villengarten Schloss Lindstedt, die Russische Kolonie Alexandrowka, die romantische Pfaueninsel und der Schlosspark Sacrow und Glienicke vervollständigen das einzigartige Welterbe und laden ein.

Potsdams Kultur- und Gartenschätze entdecken!

Park- und Gartenanlagen im Überblick


Veranstaltungstipps

Schloss und Park Babelsberg
Schloss und Park Babelsberg, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Jan Hoffmann
Potsdamer Schlössernacht
Potsdamer Schlössernacht, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Antje Tischer

Gartenträume in Brandenburg